UNGLAUBLICHES, LETZTES MEISTERSCHAFTSVIERTEL SAISON 24/25

Die letzten vier Spiele unserer ersten Meisterschaftsrunde seit mehr als 7 Jahren war geprägt von Veränderungen, Umstellungen wegen Krankheit, Unfällen, Verletzungen etc. Begonnen hat alles damit, dass wir am Samstag, 8. März 2025 in der Aue eintrafen und umgehend sahen, dass der aufgebotene Schiedsrichter nicht anwesend war, da er auch das vor uns stattfindende Spiel hätte leiten sollen. Nach Rücksprache mit dem Gegner, einigten wir uns dann darauf, dass jeder Trainer eine Halbzeit pfeifen soll. Ich übernahm die erste, einer der gegnerischen Trainer die Zweite.

Nach einem tollen Einstand lagen wir mit Coach Simon Schibler (danke nochmals an dieser Stelle) mit 2 Toren voraus. Herrliche Zusammenspiele, eine gutstehende Deckung waren das Erfolgsrezept gewesen. Ein paar unnötige Schritttore liessen uns am Ende dann mit 36:37 als Verlierer vom Platze gehen. Schade, wir hätten zumindest ein Unentschieden verdient.

Das folgende Spiel gegen die HSG Aargau Ost war dann geprägt von vielen Fehlern, da die meisten zum ersten Mal mit HARZ in Berührung kamen und die HSG Aargau Ost der absolut einzige Gegner in der Vor- und Rückrunde war, welcher das klebrige Etwas puscht. Alle anderen Vereine (BSV Bern, Wacker Thun, HV Olten, HSC Suhr Aarau um nur einige zu nennen) spielten diskussionslos ohne. So war es nicht verwunderlich, dass gewisse Würfe von sonst absolut zuverlässigen Torschützen neben oder über dem Tor landeten). Nichtsdestotrotz war es in dieser Saison, wie in der Vorrunde, das schlechteste Spiel unseres Teams. Wir fanden nie zu einer Einheit zusammen und die Deckung präsentierte sich als Emmentaler-Käse. Infolge vieler Absenzen mussten wir dann das Auswärtsspiel gegen Hochdorf verschieben. So spielten wir zuerst gegen die SG Endingen-Zurzibiet 2 und konnten uns gegenüber der Vorrunde sogar noch ein bisschen steigern. Hier klappte viel und am Ende gab es nur glückliche Gesichter. Das Nachholspiel gegen die HR Hochdorf war dann wiederum eher eine Zitterpartie. Es brauchte fast 15 Min. bis wir einigermassen aufs Tor loszogen. Leider stand die Deckung während des ganzen Spieles nie richtig und liess zu viele Gegentore zu. Am Ende gewannen wir aber, auch dank unserer Gegenstosstore, dennoch mit 37:51.

Nun ist die erste MU13 S1 Meisterschaft vorbei und ich denke, das Team darf stolz darauf sein. Wie der, zu unseren Gunsten, Forfait Entscheid gegen die HSG Aargau Ost ausgehen wird, weiss ich bis dato nicht. Uns kann es egal sein. Wir sind mit einem 3. Platz in der Vorrunde und einem 3. Platz in der Rückrunde als kleiner Dorfverein mehr als zufrieden. Ein grosses Dankeschön geht an dieser Stelle auch an alle Eltern, welche mich in jeder Situation immer und immer wieder unterstützt haben.

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
keyboard_arrow_up