Pünktlich zum Sommerbeginn hatten wir wieder ein Handballturnier, dieses Mal war der Austragungsort Muri AG.
Bereits zu Beginn war klar, dass es ein sehr langer Sonntag werden würde, da der Spielplan nämlich etliche grössere Pausen aufwies.
Am Morgen starteten zuerst die U9-Challenger; diesmal mit einem Rumpfteam von nur gerade 5 Spielern (Palmbinden, Verletzung, Krank). So schnell kann es gehen. Gleich im ersten Spiel wurden wir von den körperlich klar überlegeneren Mutscheller-Kids mit 14:6 bezwungen. Der Animationsgedanke ist dieser Gruppierung nach wie vor fremd (spielen in Unterzahl bei einem Toreplus von 5+). Wir spielten das Match aber tapfer bis zum Schluss durch. Im zweiten Spiel des Tages trafen wir auf die Schulsportgruppe aus Künten. Längere Zeit war dieser Verein von der Bildfläche verschwunden, jetzt scheinen sie einen Neuaufbau zu wagen – und wie. Wir hatten zu Beginn etliche Mühe, die wirbelnden Ballspieler aus Künten in den Griff zu bekommen. Das Spiel war lange Zeit sehr ausgeglichen. Gegen Ende konnten wir uns dann aber doch noch absetzen und mit 08:12 Toren gewinnen. Das dritte Match war gegen den HC Ehrendingen. Das Spiel gestaltete sich auch hier sehr, sehr ausgeglichen, aber nur, weil wir auf die Dienste von Finn bereits zurückgreifen konnten. Er ist ja der einzige Spieler unserer grösseren Mannschaft, welcher noch den Jahrgang für die U9 aufweist. Da wir bis dahin ohne Auswechselspieler antreten mussten, kam uns seine Hilfe klar entgegen. So lagen entweder die Ehrendinger oder wir mit einem Tor in Front und beendeten das Spiel dann mit einem 09:09 Unentschieden (das erste!! in dieser Saison). Das letzte Spiel war dann gegen Mutschellen-Berikon. Gleich zu Beginn konnten wir feststellen, dass hier noch Spieler eines anderen Teams sich das Shirt übergezogen hatten. Vermutlich hatten sie unsere Spielweise beobachtet und wollten deshalb auf Nummer sicher gehen. Da wir bereits 3 Spiele (zwei davon ohne Auswechselspieler) von 18 Minuten „auf dem Buckel“ hatten, war das letzte Match sehr kräftezehrend. Spielerisch konnten wir hier überhaupt nicht mehr glänzen. Es war ein Kampf an allen Ecken und Enden mit dem glücklicheren Ende für die HG Rütihof. 13:11 schlugen wir dieses Team und konnten so den Heimweg mit 2 Siegen, 1 Niederlage und 1 Unentschieden, antreten.
Der spätere Nachmittag galt dann unseren U11-Cracks. Sie mussten leider wiederum ohne ihren Spielmacher antreten, welcher sich für ein Basketballmatch gleichentags entschieden hatte.
Heute wurden die Spiele auf dem Doppelfeld ausgetragen. Gleich im ersten Umgang mussten wir gegen den Lokalmatador, den TV Muri, antreten. Wir sahen gleich, dass dieses Team schon sehr oft auf dem grossen Feld spielen und trainieren konnte – körperlich ebenfalls klar überlegen war, weshalb wir mit einer „Klatsche“ abserviert wurden. Das zweite Spiel gegen den HC Rothenburg war dann lange, sehr lange, sehr ausgeglichen. Wir spielten schön zusammen, liefen in die Bälle und Torhüter Joel hielt einige Bälle auf sicher. Erst gegen Ende konnte sich Rothenburg mit 2 Treffern absetzen und gewinnen. Das dritte Spiel gegen den HC Kriens war dann fast das gleiche wie gegen Muri. Nur spielerisch waren die Krienser noch einiges besser. Sie zeigten tolle Sprungwürfe und Täuschungen und liefen mit den Bällen ein ausgezeichnetes Tempo. Auch wir kamen zu unseren Chancen, doch zu einem Sieg reichte es nicht. Das letzte Spiel war dann gegen den SC Siggenthal. Beide Mannschaften kennen sich – auch von gemeinsamen Auftritten an diversen Turnieren. Wir lieferten uns einen heissen Fight – doch merkte man die 3×18 Minuten auch bereits in den Beinen und Köpfen unserer Jugendlichen. Zwei 7-Meter entschieden dann das Spiel zugunsten von Siggenthal. Tja, so ist eben Sport. Wir waren aber auf keinen Fall schlechter als der Gegner – nein – wir kämpften nur ein bisschen unglücklicher. Nichts desto trotz darf gesagt werden, dass wir alle auch an diesem Sonntag wieder einige Fortschritte und Highlights der Rütihöfler Kids bestaunen durften.