Wiederum haben wir in drei verschiedenen Kategorien die letzte Saison bestritten. Bei den Jüngsten sind wir mit 2 unterschiedlichen Teams angetreten, und zwar einem Team, welches ausschliesslich nur Handball spielte und einem Team, welches zu Beginn der Saison sich im «Schlumpfball» versuchte. Ab dem Heimturnier vom März 2025 mixten wir dann die SpielerInnen und versuchten, zwei in etwa gleich starke Teams zu bilden. Obwohl sich die Teams zuerst wieder finden mussten, wurden bereits im April 2025 am Turnier in Muri wieder bessere Resultate erzielt als noch in Rütihof einen Monat zuvor. Schön für mich als Trainerin, dass ich kontinuierlich Fortschritte bei allen sehen konnte, was grundsätzlich die Hauptsache ist.
Auch unsere U11 starteten jeweils mit 2 Teams an den Turnieren. Sie versuchten sich aber, wie fast in jedem Jahr, auch im Beachhandball und konnten auch hier bereits tolle Resultate erzielen. Bis Ende Januar 2025 traten wir mit einem Handball- und einem Schlumpfball-Team an den Turnieren an.
Im Februar bot sich dann die einzige Möglichkeit, für den älteren Jahrgang, auf einem Doppelfeld als Experts zu starten und dies mit grossartigem Erfolg. Auch hier traten wir anschliessend nur noch mit Handballteams zu den Turnieren an und steigerten uns auch kontinuierlich.
Die U13 spielte, auf vielseitigen Wunsch, zum ersten Mal wieder Meisterschaft, und zwar bei den U13 S1. Bereits in der Vorrunde konnten wir, trotz Verletzungs- und Krankheitspech, mit einem tollen 3. Platz aus 9 Spielen und 14 Punkten aufwarten. Auch die Rückrunde begannen wir siegreich und erzielten gegen den HSC Suhr Aarau in Aarau (auswärts) den höchsten Sieg in der Geschichte der HG Rütihof bei den U13 mit 19:61! Am Ende resultierte auch in der Rückrunde ein hervorragender dritter Schlussrang, im Wissen, dass der Forfait Entscheid im Spiel gegen die HSG Aargau Ost nach wie vor hängig ist. Unglaublich, dass ein so wichtiger Entscheid in die neue Saison «geschleppt» wird.