Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir dieses Jahr an den Schweiz. Minihandballspieltag nach Emmen.
Wir beginnen zuerst mit den U9. Diese hatten am Morgen das erste Spiel zuerst spielfrei, da sich kurzfristig der HV Oensingen zurückgezogen hatte. Wir zehrten von diesem Forfaitsieg den ganzen Tag lang. Leider konnten wir kein weiteres Spiel mehr gewinnen.
Im Beachhandball gegen den TV Würenlingen schlugen wir uns tapfer und konnten eine Halbzeit zu unseren Gunsten entscheiden. Leider verloren wir dann das Penaltyschiessen mit 0:3 Toren. Im Ministreethandball hatten wir gegen die körperlich überlegenen Gegner vom TV Länggasse und TV Witikon keine Chance und verloren beide Spiele hoch. Im Handball lief es dann schon besser. Wir spielten toll zusammen, erzielten einfach weniger Tore als der Gegner und mussten deshalb bei beiden Spielen als Verlierer vom Platz. Ob all unsere Gegner wirklich Anfänger waren, darf bezweifelt werden. Es gibt eben Trainer, die können ihre Kinder sehr, sehr schlecht einschätzen. Schade. So wird toll kämpfenden Teams einfach der Mumm genommen. Auch nicht förderlich waren die zahlreichen Spielleiter, die zum Teil jünger oder gleichalt wie die Spieler selber waren und sich nicht gegen zu agressive Trainer durchsetzen konnten.
Viel besser lief es den U11 mit ihrem Coach Severin, welcher mit dem Fahrrad nach Emmen angereist war. Im ersten Handballspiel gegen den HSC Suhr Aarau konnten wir noch nicht glänzen. In einer ungewöhnlich kleinen Halle, auf ungewöhnlich grosse Mattentore verloren wir leider mit 12:07. Das zweite Spiel gegen den TV Pratteln in der gleichen Halle konnten wir ausgeglichen gestalten und holten uns ein Unentschieden. Im Beachhandball gegen den TV Witikon gewann wir im Shut-Out und gegen die Handballer aus Brugg sogar beide Halbzeiten. Gegen die Spielgemeinschaft Zurzibiet-Klingnau gewannen wir im Ministreethandball hoch mit 15:07 und gegen Würenlingen knapp mit 18:17. Es war für die Grossen ein ganz toller Tag mit tollen, gemeinsam herausgespielten Toren.