Die Wettervorhersage für das Wochenende des grössten Handballfestes auf Animationsstufe war hervorragend. Strahlender Himmel, heisse Temperaturen und Sonne sollten uns über die ganzen beiden Tage begleiten.
Zu allererst möchte ich mich bei allen Eltern, welche uns in irgendeiner Form an diesem Wochenende unterstützt haben, ganz herzlich bedanken. Es war ein toller, interessanter, angenehmer, friedvoller, Anlass und hat uns ganz viele schöne Stunden beschert.
Am Samstag starteten zuerst unsere Grossen, die U11 bei den Challenger und zwar in der gleichen Zusammensetzung wie am letzten Turnier im Tägerhard. Als Zweit-Coaches haben sich freundlicherweise Marco Fricker und Leon Schüpbach zur Verfügung gestellt. Leider musste ersterer wegen eines Grippeanfalls passen. Schade. Aber auch an dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Leon. Er war immer zur rechten Zeit am richtigen Ort und hat den Parcours mit den Jungs zu aller Zufriedenheit absolviert.
Beide Teams begannen den Spieltag mit Beachhandball. Team 1 spielte gegen Corsier und Borba Luzern. Corsier war recht gut auf Sand eingespielt und gewann das Spiel deshalb diskussionslos mit 2:0 (Im Beachhandball gibt es immer zwei Halbzeiten, gewinnt man die Erste und verliert die Zweite, gibt es ein Shoot-Out=Penaltywerfen im Beachhandball, gewinnt man dieses hat man das Spiel mit 2:1 gewonnen). Gegen Borba Luzern gestalteten wir die erste Halbzeit mit 15:13 Toren erfolgreich, verloren in der Folge aber etwas den Faden und somit auch die zweite Halbzeit mit 6:10. Im Shoot-Out stand es dann nach 5 Schüssen 3:3 und so musste das „Scheren-Stein-Papier“ über Sieg oder Niederlage entscheiden (ist nur bei den Kleinen im Beachhandball so, die Grossen spielen das Shoot-Out weiter, bis ein Sieger feststeht). Leider unterlagen wir dann und verloren das Spiel mit 1:2. Danach stand Softhandball auf dem Programm. Vor der Pause traten wir gegen den HC Hochdorf an und konnten mit schönem Zusammenspielen brillieren. Alle eingesetzten Spieler erzielten ein Tor, was mich als Trainer immer besonders freut. Danach schauten wir alle gemeinsam das Spiel des SC Siggenthal Séléction gegen die „Altinternationalen Handballstars der Schweiz“, was der SC Siggenthal knapp zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Alle auf der Tribüne fieberten mit, angeführt von Finn, der alle seine Kumpels auf die Seite von Siggenthal zog.
Nach der Pause absolvierten wir dann das zweite Softhandballgame gegen den TV Unterstrasse, in welchem wir mit 12:9 Toren den Kürzeren zogen. Die beiden Handballspiele gegen den BSV Münchenstein 1 und den HC Malters konnten wir beide nach langem Kampf für uns entscheiden.
Team 2 startete ebenfalls mit Beachhandball und zwar zuerst gegen den HC Ehrendingen und dann gegen den TV Birsfelden 1. Im ersten Spiel musste auch das Shoot-Out über Sieg oder Niederlage entscheiden. Leider verloren wir dieses mit 4:1 Toren. Birsfelden war als Team zu stark für uns und so waren beide Halbzeiten zugunsten des Gegners. Im Softhandball hatten wir dann eine starke Nuss vor uns und zwar den KJF aus Schaffhausen. Diese spielten einen tollen, schnellen und körperbetonten Handball. Leider konnten wir dem nichts entgegenhalten und verloren mit 6:15 Toren. Nach der Pause hatten wir in der Mannschaft des HBC Nyons nochmals einen sehr starken Gegner. Hier funktionierte unser Zusammenspiel aber deutlich besser und so konnten wir das Softhandballspiel mit 15:13 für uns entscheiden. Ein ganz tolles Spiel lieferten wir uns gegen den HC Malters im Handball. Einmal führten sie, dann wir und so ging es hin und her. Beide Teams erzielten in den 18 Spielminuten deren 17 Tore und verabschiedeten sich deshalb mit einem gerechten Unentschieden. Das letzte Spiel des Tages bestritten wir gegen den BSV Münchenstein 2. Obwohl sie Hilfe aus dem anderen Team heranzogen, konnten wir unter den Anfeuerungsrufen von vielen Eltern das Tempo über die ganze Zeit mitgehen und am Ende das Spiel als Sieg nach Hause fahren.
Ein toller Handballtag war vorbei und alle freuten sich über das kleine Präsentli, welches ich ihnen überreichen durfte.
Nach einer recht kurzen Nacht stand dann der zweite Teil des Wochenendes an, das U9-Team.
Dieses musste zuerst im Softhandball antreten und kassierte gleich im ersten Spiel eine empfindliche Niederlage. Irgendwie schienen noch nicht alle wach zu sein und auf ihr zuletzt gespieltes Potential zurückgreifen zu können. Das änderte sich dann nach der „Pausenpredigt“ aber sehr schnell. TSV Frick hiess der nächste Gegner. Auf dem Papier gleich stark wie wir, lieferten sich alle Spieler einen grossartigen Fight, den wir dieses Mal mit 14:11 Toren zu unseren Gunsten entscheiden konnten. Im Handball mussten wir dann gegen den HB Balsingen (eine SG zwischen Oensingen und Balsthal) antreten. Hier konnte und musste ich unsere Shooter auf der Bank lassen. Nur so konnte ich eine Kanterniederlage des Gegners verhindern. Aber – Handballwelt seid gewarnt vor diesem Team – es hat ganz tolle Spieler dabei und wenn die erst einmal dem Kindergartenalter entwachsen sind – wer weiss –was sie noch alles zu bieten haben. Gegen Emmen 6 mussten wir dann hart kämpfen, um den Sieg mit 8:7 über die Ziellinie bringen zu können. Als Abschluss hatte das Team dann noch die Beachhandballspiele gegen HB Brugg 4 und HSC Suhr Aarau 4. Beide Spiele mussten im Shoot-Out entschieden werden. Leider zogen wir dann nach genau wie unsere U11 gegen HB Brugg beim „Scheren-Stein-Papier“ den Kürzeren und verloren dieses Spiel. Gegen Suhr entschieden wir das Shoot-Out mit 4:2 Toren zu unseren Gunsten.
Es war ein toller Handballtag und der Einsatz über das ganze Wochenende aller Teams hat mir sehr viel Freude bereitet. Schade, dass unsere Grossen nun dem Animationsalter entwachsen sind. Bin gespannt, wie sie sich bei den U13-Beginners in der neuen Saison schlagen werden.