Das U9-Team war zwar zeitlich wieder früher als das U11-Team eingeteilt, konnte dieses Mal aber ebenso „ausschlafen“.
Das erste Spiel war auf 13.00 h angesetzt. Wir starteten gegen die HSG Lenzburg und sahen uns gleich einem sehr starken, körperlichen Gegner gegenüber. Die späte Anspielzeit schien aber doch Lust auf mehr zu hinterlassen, lief doch vor allem unser Linkshänder Gennaro zu grossem Auf. Dank tollen Torhüterparaden und gutem Zusammenspiel gewannen wir dieses Spiel knapp mit 6:7 Toren. Das zweite gegen den SC Siggenthal sollte Revanche für die Niederlage in Solothurn sein. Wir setzten also gleich zu Beginn auf ein tolles Spiel und konnten dank einigen Gegenstosstoren dieses dann auch überlegen mit 6:2 gewinnen. Das dritte Spiel gegen den HSC Suhr war wieder ein Spiel auf Augenhöhe. Sie Suhrer zogen zu Beginn gleich mit 2-3 Toren weg, wir konnten aus aber in der zweiten Hälfte wiederum steigern und gewannen dann verdient mit 10:8 Toren. Das letzte Spiel gegen die HB Brugg war dann das Tüpfelchen auf dem i. Wir lagen nie in Gefahr, das Spiel aus der Hand zu geben und gewannen klar und souverän mit 5:11 Toren.
Danach war unsere U11 am Werke und zwar auf dem grossen Dreifachfeld. Das erste Spiel war gegen den HSC Suhr Aarau Mädchen. Wie üblich, mussten unsere Jungs zuerst begreifen, dass auch Mädchen Handball spielen können und deshalb auch verteidigt werden muss. So war es am Anfang sehr ausgeglichen und wir konnten das Spiel erst in der zweiten Hälfte zu unseren Gunsten, mit 3 Gegenstosstoren, klären. Danach folgte gleich mit nur 2 Minuten Pause das Spiel gegen den SC Siggenthal. Es war ein tolles, ausgeglichenes Handballspiel. Zuerst lagen die Siggenthaler dank Kai und Giulia in Front, danach konnten wir dank Ilias und Armin aber wieder aufholen und in den letzten 2 Minuten auch ausgleichen. Auch eine Torwartrochade tat das Ihrige dazu bei. Dann hatten wir ein Spiel Pause, bevor wieder ein Doppeleinsatz zu bewältigen war. Wiederum hiess der Gegner HSC Suhr Aarau Mädchen. Wir liessen aber im zweiten Spiel nichts anbrennen und erlaubten uns gegen Ende sogar, einen Spieler vom Feld zu nehmen. 6:13 lautete das Endresultat zu unseren Gunsten. Danach der zweite Streich gegen den SC Siggenthal. Eine TW-Änderung auf Ilias war dann der Schlüssel zum Erfolg für ein erneutes Unentschieden. Man merkte aber allen Spielern an, dass sie bereits 50 Spielminuten und mehr (SCS) in den Knochen hatten. Es wurde nicht mehr so toll gelaufen und so gab es erneut ein verdientes 8:8 Unentschieden.