DURCHZOGENE BILANZ AM CH-MINI-SPIELTAG VOM SAMSTAG/SONNTAG, 20./21. MAI 2017 IN BASEL

Wie eigentlich fast jedes Jahr bildete der Schweiz. Minihandballspieltag, ausgetragen diesmal erneut in Basel, Schulanlage Bäumlihof, den Abschluss einer äusserst erfolgreichen Handballsaison. Es sollte der Höhepunkt für alle SpielerInnen der HG Rütihof/SC Siggenthal werden. Wir hatten im Vorfeld die Eltern angefragt, wer lieber am Samstag oder lieber am Sonntag spielen möchte und so kam es, dass die HG Rütihof mit zwei Teams am Samstag und der SC Siggenthal mit zwei Teams am Sonntag im Einsatz standen. Einzelne Spieler halfen dann bei der HG Rütihof, andere beim SC Siggenthal aus.

 

Nun der Reihe nach:

Der Samstag stand unter einem schlechten Stern, was vor allem unsere Grossen, die U11 betraf. Dreimal wurde uns ein neuer Spielplan zugestellt und noch am Morgen des gleichen Tages wurden wir mit neuen Daten konfrontiert. Nachdem uns zuerst noch die Sonne in Basel begrüsste, kam dann gegen Mittag ein etwas garstiger Nieselregen auf. Der Sand war auch aussergewöhnlich kalt, so dass die unter der Woche noch kranken Kinder nicht Beachhandball spielen konnten. Die U11 mit ihrem Headcoach Severin startete erfolgreich im Beachhandball. Nachdem die erste Halbzeit hoch gewonnen werden konnte, wurde die zweite Halbzeit knapp verloren. Im anschliessenden Shoot-Out überzeugten dann aber die Rütihöfler und fuhren den Sieg nach Hause. Im Streethandball wurden die Regeln quasi von Spiel zu Spiel geändert. Bei einer Spielweise 2+1 (8 Spieler im Team) hatten sich dann die Coaches darauf geeinigt, die Spieler aufzuteilen und auf zwei Spielfeldern spielen zu lassen. So musste dann die erste Niederlage hingenommen werden. Das nächste Spiel war dann ein Freundschaftsspiel gegen den SV Lägern, organisiert durch uns, da dieses Spiel wegen nicht Erscheinen des Gegners ausfiel. Leider wurde auch das folgende Spiel gegen den TV Birsfelden verloren. Und das letzte Spiel gegen Fortitudo Gossau fiel der Spielplanumstellung zum Opfer. Schade, ich hätte mir für unsere Grossen einen schöneren Abschluss der Minihandballsaison gewünscht.

Erfolgreicher starteten unsere Jüngeren ins Turnier. Wir begannen mit Streethandball. Ueber die Regeln habe ich schon oben genug geschrieben. Wir wussten diese besser umzusetzen und konnten gegen ein körperlich besser dotiertes Team bereits das erste Spiel gewinnen. Im folgenden Beachhandballduell gegen den RTV Basel starteten wir furios, gewannen die erste Halbzeit zu 0 und konnten die zweite Halbzeit mit Golden Goal gewinnen. Das zweite Beachhandballspiel fiel dann ebenfalls dem neuen Spielplan vom Morgen zum Opfer. Schade, wir hätten gerne nochmals gespielt. So gingen wir dann zu den Handballfeldern. Bereits zum zweiten (und nicht zum letzten Mal an diesem Tag) hiess der Gegner RTV Basel. Wir überfuhren den Gegner und konnten schon bald mit 3 Feldspielern spielen. Echt toll, was das Team da im Zusammenspiel fertigbrachte. Das folgende Spiel gegen den TV Birsfelden war schon umkämpfter, doch auch hier konnten wir mit schönen Zusammenspielen den Sieg für uns entscheiden. Dann traten wir vor der Mittagspause zum Tischtennis an. Leider konnten wir hier den geforderten Effort nicht leisten. Besser lief es uns dann aber im Torwandwerfen. Klar, 8 Treffer sind nicht gerade viel von deren 35 möglichen, ich bin aber zufrieden. Es war ja auch das erste Mal, dass unsere Jüngsten eine solche Torwand vor sich fanden. Danach spielten wir nochmals gegen den RTV Basel, gepfiffen nun von meiner Wenigkeit, da mich der gegnerische Trainer bat, den Match vorverlegen zu dürfen. Aber auch mit Coach Dave ging der Sieg zu unseren Gunsten. Dann mussten wir nochmals im Streethandball ran. Der Gegner war der HBC Nyon, zum Teil einen halben bis einen Kopf grösser, ründer….angeblich seine sie in die falsche Kategorie eingeteilt worden. Nun, wir wussten uns mit List und Tücke zu wehren, konnten aber auch die veränderten Gegebenheiten besser umsetzen und ausnützen. Alle Spiele gewonnen und das an einem Schweiz. Minihandballspieltag in der Kategorie U9. Das ist auf jeden Fall schon lange nicht mehr vorgekommen. Etwas verfroren traten wir dann den Heimweg an und freuen uns natürlich auf folgende Turniereinsätze wieder ab September 2017.

 

Am Sonntag war dann unser gemischtes Team an der Reihe.

Die Anfängermannschaft mit Coach Pia, startete grandios ins Turnier. Gegner war der Handball Emmen und in einem nervösen, von vielen Fehlern geplagten Spiel behielten wir am Ende knapp die Oberhand.  Leider war es dann im zweiten Spiel genau umgekehrt, nur mit der ganz kleine Wenigkeit, dass man uns 1 Min. 20 Sek. der normalen Spielzeit einfach kappte; und zwar genau zu dem Zeitpunkt, wo wir immer besser ins Spiel fanden und den technisch klar stärkeren Gegner einigermassen in Griff bekamen. Dann mussten wir zum Streethandball. Gegner die HSG Lenzburg. 4 Spieler einen halben Kopf oder mehr grösser und genau drei davon waren zu Beginn auf dem Spielfeld. Also musste ich  meine „Kleinen“ auch am Spielfeldrand lassen und begann mit denen, die doch schon gewiefter sind und den drei Grossen das Leben schwer machten. Sobald der Gegner auswechselte, tat ich es ihm gleich und so konnten wir ein hart umkämpftes Spiel am Ende mit einem doch grossen Vorsprung über die Ziellinie retten. Leider fiel der Tischtenniswettbewerb der Organisation zum Opfer. Im Torwandwerfen waren wir dann aber doch noch einen hauchdünn besser als am Vortag. Wir trafen neunmal in die Löcher und waren richtig stolz auf uns. Und dann kam auch unser Beachhandballeinsatz. Erste Halbzeit gewannen wir zu 0 und die zweite souverän mit 6:2. Wie gesagt, wir sind die Sandkönige von Basel!!!! Im letzten Spiel gegen den HV Oensingen konnte ich dann für einmal das Coachleben so richtig geniessen. Die Kinder spielten auch ohne Anweisung toll zusammen. So muss es dann nach 2-3 Jahren im Minihandball auch sein. Die Kinder sollen gewisse Mechanismen erlernen und auch selber umsetzen können. Darauf freue ich mich.

 

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
keyboard_arrow_up