Als Vorbereitung für den Schweiz. Minihandballspieltag von Ende Mai in Siggenthal sollte dieses Turnier gedacht sein – leider kam es ganz anders, als man manchmal plant. Aus den U11 (12 SpielerInnen) hatte ich zwei in etwa gleich starke 6er Teams zusammengestellt – eines wurde von Dave Anderes gecoacht, das andere von mir. Die U9 konnte ich mit bestem Gewissen unserer Tochter anvertrauen, welche in den letzten Jahren schon sehr viele Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln konnte. Besten Dank Euch beiden.
Doch nun zu den Fakts: Am Treffpunkt in Rütihof fehlte Iva, obwohl sie mir vor den Ferien versichert hatte, dass sie zwar im Training in dieser Woche noch ferienhalber fehlen würde – zum Turnier wäre sie dann aber rechtzeitig zurück. Dann angekommen im Tägerhard, mussten wir feststellen, dass wir bei den U9 im Softhandball zu spielen hatten (obwohl wir alle unsere Teams bei den Handballspielen / Gruppe Challenger – angemeldet hatten). Warum dies plötzlich gewechselt wurde, war uns leider nicht klar. Da Marek dann noch angeschlagen ans Turnier kam (so fehlten in einem Team plötzlich 2 Spieler), konnten wir getrost in jedem Spiel einen bis zwei Spieler der U9 zu den U11 hochgeben – oder einer des anderen U11-Teams musste aushelfen (selbstverständlich rotierend, d.h. jeder kam zum Einsatz)
Bei den U9 war das heutige Turnier ein Auf und Ab. Je zwei Mal wurde gegen dieselbe Mannschaft gespielt, zuerst gegen den SV Lägern. Dieses Team war klar besser als unsere U9, zumal wir viele Pässe in die gegnerischen Hände spielten. Das Resultat war dann auch ziemlich deutlich, nämlich 15:10 für den SV Lägern.
Gegen die Mädchen des HC Mutschellen, wurden dann wiederum einige Bälle verschenkt, aber trotzdem konnten wir mit 19:9 gewinnen.
Für das dritte Spiel war die Devise klar! Aufpassen, wo der Pass hingehen soll. Dies wurde auch umgesetzt, aber plötzlich wurde nicht mehr verteidigt. Mit zwei Verletzungen und einem immer noch stärkeren Lägern ging diese Partie leider wiederum mit 15:10 verloren.
Nun mussten wir nochmals gegen den HC Mutschellen ran. Die Trainerin forderte noch einmal vollste Konzentration bei den Pässen und in der Verteidigung. Die Jungs zeigten nochmal ihr Können und so waren, wie auch wie beim ersten Spiel, alle einmal erfolgreich im Abschluss und das Endresultat klar mit 07:15 zu unseren Gunsten.
Das Team 1 an diesem Sonntag startete sehr gut und konzentriert ins Turnier. Beide Spiele gegen den SV Lägern a und b konnten problemlos mit 13:6 gewonnen werden. Das dritte Spiel gegen den STV Baden ging dann leider mit 09:10 verloren. Dank einem sehr guten Endspurt konnte doch noch fast ein Unentschieden erzielt werden. Das vierte Spiel war dann wiederum gegen den SV Lägern a. Zuerst harzte unser Angriffsspiel, dann besannen wir uns aber eines Besseren und holten Tor um Tor auf und gingen schlussendlich auch verdient in Führung. Diese gaben wir bis zum Schluss nicht mehr ab. Im fünften Spiel des Tages wartete ein sehr guter und auch unangenehmer Gegner auf uns. Der HC Rüti-Rapperswil. Sie spielten einen sehr körperbetonten Handball – leider in der Verteidigung ein 4:0, was uns vor fast unlösbare Probleme (da wir körperlich eher schwächer waren) stellte. Dank einem tollen Francesco und Enea konnten wir dann aber den hauchdünnen Sieg von 12:11 über die Ziellinie retten. Im letzten und bereits sechsten Spiel des Tages (ohne die „Aushilfsminuten“ beim dezimierten, zweiten Team eingerechnet), waren wir dann schon etwas müde. Leider mussten wir das auch vom Spielleiter sagen, welcher die Härte des Spieles nie in den Griff bekam und es soweit brachte, dass einer unserer Torgetter nicht mehr wegen Verletzungsgefahr aufs Feld wollte. Dank einer tollen Aufholjagd der anderen Teammitglieder verloren wir dann aber wiederum nur knapp mit 07:06 Toren.
Team 2 mit Coach Dave startete mit einer 10:14 Niederlage gegen den SC Siggenthal ins Turnier und mit der Gewissheit, dass ihr Goalgetter heute einfach nicht fit (gesundheitlich) war. Auch sie mussten zweimal während des gesamten Tages gegen die gleichen Gegner spielen. Das zweite Aufeinandertreffen gegen den SC Siggenthal vom Nachmittag entschieden sie dann aber mit 10:07 Toren zu ihren Gunsten. Gegen den SV Lägern b resultierte ein knapper Sieg (09:10), gegen den SV Lägern c eine deutliche Niederlage (01:13) und eine knappe (10:8). Auch hier hat Marek nur in einem Spiel mitgewirkt. Gegen den HC Rüti-Rapperswil spielte das Team dann ein tolles 12:12 Unentschieden. Bemerkenswert spielten auch die eingesetzten U9-Junioren, welche sich ebenfalls in den Torreigen eintragen konnten.
Fazit: Mit einem fitten Marek sollten die Teams in etwa gleich stark für den Schweiz. Minihandballspieltag in Siggenthal aufgestellt sein.