Zum ersten Mal in der Geschichte der HG Rütihof – und diese wird im Mai nun doch schon 28 Jahre alt – nahmen 2 Teams an einem Turnier in Balsthal SO teil. Seit der Zusammenlegung des HRV Aare und des HRV Baden im Jahre 1997 – notabene das Geburtsjahr unserer Tochter – waren wir nur ein einziges Mal im „Plus“-Teil des HRV Aargau – nämlich an einem Turnier in Trimbach. Wie kam es nun plötzlich dazu? Tja, manchmal geht die Liebe eigentümliche Wege. Der Zufall wollte es, dass der Freund unserer Tochter nun genau aus diesem Balsthal stammt, womit es nahelag, unsere Teams an seinem Turnier starten zu lassen. Am Ende des Tages konnten wir sagen, dass wir dies nicht bereut haben.
Am Morgen waren zuerst die U9-Challenger am Werk. Mussten wir am letzten Turnier in Pratteln noch 3 deutliche Niederlagen verkraften, wussten wir bereits im ersten Spiel gegen den Lokalmatador nicht, wie wir das Resultat einigermassen hinbekommen sollten. Wir waren von der ersten bis zur letzten Minute klar überlegen und spielten mehr als die Hälfte des Spieles nur mit 2 Feldspielern und einem Torwart (was man eigentlich nicht machen sollte – aber in meinen Augen wäre das Resultat doch zu krass ausgefallen). Im zweiten und dritten Spiel dann das gleiche Bild. Wir spielten mehrheitlich mit nur 3 Feldspielern und warfen immer noch Tor um Tor. Schöne Zusammenspiele, gutes Ballgefühl und mehrheitlich tolle Anspiele von allen Beteiligten, liessen die Augen der zahlreich erschienen Eltern glühen. Es war wirklich toll, was unsere Jungs, egal in welcher Zusammensetzung, auf dem Spielfeld ablieferten. Im vierten und letzten Spiel begannen die Jungs fast ein wenig überheblich – obwohl ich sie vor dem Match noch davor gewarnt hatte – besannen sich dann aber eines besseren und knüpften nach 3 – 4 verknorzten Startminuten an die tollen Leistungen der vorhergehenden Partien an. So freuten sich am Ende des Tages alle über 4 tolle, gewonnene Spiele und einen sehr ausgeglichenen Torreigen von allen Spielern.
Ungleich schwieriger war es für unsere Grossen. Unser Topskorer und langjährige Stützte des Teams, Marek Fenik, hatte sich bei einem Skiunfall den Unterschenkel gebrochen, weshalb wir zu unserem zweiten 3-fach-Feld-Abenteuer, ohne ihn antreten mussten. In den Trainings hatte das Team aufsteigende Form gezeigt, konnte diese in den drei Spielen aber nur bedingt umsetzen. Das erste Match gegen einen sehr starken HV Herzogenbuchsee verloren wir gleich mit 20:8 Toren. Wir hatten nicht schlecht gespielt, im Angriff aber immer und immer wieder den Torwart „abgeworfen“ und waren dann in der Deckung viel zu oft zu wenig konsequent. Das zweite Spiel gegen den HV Herzogenbuchsee 2 konnten wir sehr lange sehr ausgeglichen gestalten. Wir führten sogar einmal mit einem Tor und mussten uns dann am Ende mit 12:15 geschlagen geben. Sehr gut gespielt, Francesco in ausgezeichneter Spiellaune und unsere Torhüter hielten, was sie halten konnten. Leider mussten wir dann im letzten Spiel nach wenigen Spielminuten den Ausfall von Enea verkraften. Bei einer unsanften Landung hat er sich den Fuss übertreten und konnte fortan nicht mehr mitspielen. So brach unser Spiel nach diesem Zwischenfall doch arg auseinander. Was zu Beginn noch vielversprechend aussah, wurde am Ende leider nicht belohnt. Zu schwer wog Eneas Ausfall. Nichts desto trotz – das Team – allen voran unsere Torhüter – ist sicher einen grossen Schritt vorwärts kommen und hier schliesst sich dann die Geschichte. Silja’s Torhüterqualitäten wären in den Trainings sehr gewünscht.