Zum vermutlich 25. Mal nahmen wir in diesem Jahr am legendären Santichlausturnier in Pratteln teil. Ein Datum anfangs Dezember ist allemal besser, als ein Datum ab Mitte Dezember. So hatten wir uns auch in diesem Jahr entschieden, wieder in die Nordwestschweiz zu fahren.
Leider ist das Turnier, seit die Turnierorganisation über den SHV läuft, nicht mehr dasselbe. Ersten kommt der legendäre „Santichlaus“ nicht mehr am Turnier vorbei und die langjährigen Organisatoren haben sich einer nach dem anderen verabschiedet. So mussten wir mit zum Teil sehr grenzwertigen Umständen vorlieb nehmen.
Beide Teams, die U9 wie die U11, wurden von mir in der stärksten Gruppe (in Basel gibt es immer „Anfänger / mittel / stark“ zur Auswahl) angemeldet. Ich wollte, dass unsere Spieler wiederum eine Schritt nach vorne machen, denn mit Siegen ist das meistens nicht getan.
Bereits die U9 hatten am Morgen einen schweren Stand. Gleich im ersten Spiel gegen die Handball Blau Boys Binningen tauchten wir mit 04.10. Das zweite Spiel gegen den TV Birsfelden konnten wir siegreich gestalten, auch, weil alle Spieler versuchten, die erteilten Ratschläge nach dem ersten Desaster umzusetzen. Im dritten Spiel spielten wir ordentlich, das Spiel war aber von einer kräftezehrenden Verteidigungsarbeit getragen. 04:03 am Ende ein tolles Resultat gegen einen körperlich klar überlegenen Gegner. Das letzte Spiel war dann nochmals der gleiche Gegner wie im ersten. Leider mussten wir dann auch hier mit 02:08 als Verlierer vom Platze. Klar überwog im Moment die Enttäuschung bei den Kids; wenn wir aber den gesamten Turnierablauf ansehen, so bin ich mit dem Erreichten nicht unzufrieden. Wir konnten 3 unterschiedliche Torhüter einsetzen, die Verteidigung war ordentlich, nur das Zusammenspiel liess an diesem Morgen doch zu wünschen übrig. So können wir uns fürs nächste Turnier Ende Januar 2018 in Balsthal sicher wieder steigern.
Am Nachmittag waren dann unsere U11 am Werke. Aufgrund der erzielten Resultate im Vorfeld habe ich an diesem Sonntag bewusst auf unseren Top-Shooter Marek verzichtet. Der Rest des Teams sollte einmal zeigen, dass sie auch ohne ihn gewinnen können, was ihnen ja auch Mitte September 2017 in Baden bereits recht gut gelungen ist. Im ersten Spiel wurden wir vom TV Pratteln NS7 regelrecht überfahren. Erschwerend kam hinzu, dass die U11 in diesem Jahr auch auf den U9-Kreis zu spielen hatte, was den Torhütern schlicht weg keine Chance zuliess. So wurden während des ganzen Turnieres viel weniger Schüsse von diesen gehalten. Im zweiten Spiel mussten wir dann gegen den SC Siggenthal antreten. Das Spiel gestaltete sich recht ausgeglichen, zumal die 2007er Jahrgänge von Siggenthal in meinen Augen ein sehr starkes Team stellen. Mit gutem Zusammenspiel und tollen Abwehraktionen der Verteidiger konnten wir ein 09:07 über die Ziellinie retten. Die restlichen drei Spiele sind dann schnell erzählt. Der TV Pratteln liess es sich nicht nehmen, innerhalb seiner Teams einzelnen, torgefährliche Spieler, zu wechseln, was es ihnen erlaubte, alle Spiele als Sieger zu verlassen. Schade, denn dies ist nicht der Sinn und Zweck des Animationsgedanken. Der TV Birsfelden als Team war schlicht weg immer einen Schritt schneller, wendiger und technisch doch sehr ausgereift. So verliessen wir an diesem Nachmittag Pratteln mit „teil sehr weinerlichen“ Augen. Das nächste Turnier kommt ganz bestimmt und wir werden weiterhin an unseren Techniken feilen.